Alle Beiträge von Martin Wilmen

Touristische Potenziale nachhaltig ausbauen

Willkommen im schönsten Bundesland –  Rheinland-Pfalz will Spitze werden Zur Fachveranstaltung im Mainzer Abgeordnetenhaus stellte Jutta Blatzheim-Roegler, tourismuspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, den Zwischenbericht der Tourismus-Enquete vor. Rheinland-Pfalz befasst sich als erstes Bundesland politisch intensiv mit Tourismus als Wirtschafts- und Standortfaktor. Schwerpunkte der Enquete stellen unter anderem die Entwicklung der ländlichen Räume, Naturerlebnisse, die Barrierefreiheit, … Touristische Potenziale nachhaltig ausbauen weiterlesen

weiterlesen ...

Junge Menschen in die Räte!

In Kooperation mit der GRÜNEN JUGEND Rheinland-Pfalz 2019 finden die nächsten Kommunalwahlen statt. Noch immer liegt der Altersdurchschnitt vieler Räte in Gemeinden, Städten und Kreisen sehr hoch, junge Menschen sind bei kommunalen Entscheidungen häufig nicht genug berücksichtigt. Pia Schellhammer, jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion und selbst kommunalpolitisch aktiv, stellt die politischen Entscheidungsebenen vor und steht … Junge Menschen in die Räte! weiterlesen

weiterlesen ...

Workshopreihe Frauen in die Kommunalpolitik

Workshopreihe mit zwei Terminen im Land Starke Frauen geben Einblick und motivieren für die Arbeit im Rat. In Zusammenarbeit mit der LAG Frauen laden wir ein zu zwei Terminen: Freitag, 26. Oktober 2018, 19.00 – 21.00 Uhr in Schifferstadt (im AGFJ, Dudenhofener Str. 3). Mit Mechtild M. Jansen (Erziehungswissenschaftlerin und Frauenrat Heinrich Böll Stiftung Berlin), Irmgard Münch-Weinmann (Vorstandsmitglied GKomV und Sprecherin LAG Frauen),Anne Spiegel (Frauenministerin) und Ilona Volk (Bürgermeisterin Schifferstadt). Samstag, 17. November 2018, 14.00 – 16.00 Uhr in Koblenz (auf dem Kommunaltreffen Nord, ISSOlab, Kornpfortstraße 15). Mit Mechtild M. Jansen, Pia Schellhammer (Vorstandsmitglied GKomV), Jutta Blatzheim-Roegler (frauenpolitische Sprecherin GRÜNE Landtagsfraktion) und Alina Welser (LAG Frauen). Zielgruppe sind alle kommunalpolitisch aktiven Frauen und alle, die es noch werden oder einfach mal nur reinschnuppern wollen! Für Verpflegung und Kinderbetreuung ist jeweils gesorgt.

weiterlesen ...

Workshops Presse- & ÖA + Frauen in die Kommunalpolitik

SAVE THE DATE: am 17.11. treffen sich die GRÜNEN Vorstände, Ratsfraktionen sowie alle Interessierten zum ersten Kommunaltreffen Nord in Koblenz. Die GKomV plant mit mehreren Workshops am Nachmittag (14 – 16 Uhr) das Programm zu unterstützen: Presse und Öffentlichkeitsarbeit leicht gemacht Auf mehrfachen Wunsch bieten wir euch einen hochkarätig besetzen Workshop zur GRÜN-kommunalen Presse- und … Workshops Presse- & ÖA + Frauen in die Kommunalpolitik weiterlesen

weiterlesen ...

Kommunen digitalisieren – gewusst wie

Transparent, basisdemokratisch und rund um die Uhr erreichbar – die Digitalisierung bietet auf kommunaler Ebene Chancen für einen kulturellen Wandel im Verhältnis zwischen Bürger*innen, kommunalen Räten und Verwaltung. Mit gleich mehreren digitalen Expert*innen war die gemeinsame Infoveranstaltung mit der Wormser Stadratsfraktion kompetent besetzt. Der GRÜNE Stadtratsfraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat für Worms, Richard Grünewald, erläuterte den Gästen … Kommunen digitalisieren – gewusst wie weiterlesen

weiterlesen ...

Schreibwerkstatt beim GRÜNEN Tag

  Gemeinsam mit dem GRÜNEN Landesverband und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz laden wir alle Kandidierenden, Unterstützenden und interessierten Mitglieder zum GRÜNEN Tag ein. Dazu bieten wir eine Schreibwerkstatt als zwei Workshops mit Referent Gunther Heinisch an: Programmworkshop I – Grünes Programm für uns und für Alle Bei Wahlen stehen die Listen konkurrierender Parteien und … Schreibwerkstatt beim GRÜNEN Tag weiterlesen

weiterlesen ...

Nachbericht: Das neue Landesnaturschutzgesetz

Seit 2015 ist das überarbeitete Landesnaturschutzgesetz novelliert und in Kraft. Als Fachreferenten stellten Thomas Griese und Andreas Hartenfels die rechtlichen und praktischen Handlungsmöglichkeiten kommunal Aktiven vor. Das Gesetz regelt nun wie und wo ökologische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach Bautätigkeiten erfolgen sollen. Gleichzeitig greift es als Kontrollinstrumentarium, damit die bereit gestellten Ausgleichsgelder auch tatsächlich zeitnah und … Nachbericht: Das neue Landesnaturschutzgesetz weiterlesen

weiterlesen ...

Zu Gast in RLP – Tourismusentwicklung kommunal

Fachveranstaltung mit Evaluation Der Landtag Rheinland-Pfalz hat für die laufende Legislatur als Enquete-Schwerpunkt die Weiterentwicklung der Tourismusstrategie gesetzt. Anfang September 2018 wird der Zwischenbericht veröffentlicht, anschließend debattiert der Landtag in seiner Sitzung Mitte September dazu. Im besonderen Fokus der Strategie steht u.a. die Nachhaltigkeit im Tourismus, zu der Jutta Blatzheim-Roegler referieren und reflektieren wird. Zudem … Zu Gast in RLP – Tourismusentwicklung kommunal weiterlesen

weiterlesen ...

Digitale Kommunen – Möglichkeiten und Umsetzung

Infoveranstaltung mit Workshop In Zusammenarbeit mit der GRÜNEN Stadtratsfraktion Worms Die Zukunft bringt immer mehr Demokratie und Beteiligung – wenn wir jetzt die Chancen der Digitalisierung nutzen. #Digitalisierung bedeutet nicht nur mehr Effizienz und besseren Service, sondern sollte einen Kulturwandel ermöglichen – hin zu einer „Kommune der mündigen Bürger*innen“. Öffentliche Verwaltung hat hier eine Bringschuld, … Digitale Kommunen – Möglichkeiten und Umsetzung weiterlesen

weiterlesen ...