Archiv der Kategorie: Allgemein

Klimaanpassung und Resilienz mit Stadtbäumen

In Präsenz sowie bei bestem Wetter und leckerem Imbiss fand unsere Veranstaltung „Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels – Was brauchen wir in unseren Kommunen?“ im Siedlergemeinschaftshaus in Speyer-Nord statt. Vorstandsmitglied und Stadtbeigeordnete Irmgard Münch-Weinmann begrüßte die Teilnehmenden und führte durch den Abend. Das innerstädtische Grün ist der vielleicht wichtigste Partner im Kampf gegen die Folgen … Klimaanpassung und Resilienz mit Stadtbäumen weiterlesen

weiterlesen ...

Workshop: Reden schreiben – wie überzeuge ich mit meiner politischen Rede?

Methodischer Workshop in Kooperation mit dem GRÜNEN Landesverband RLP Samstag, 09.07.2022, 10.00 bis 14.30 Uhr Ort: Mainz Zielgruppe: Politisch aktive Frauen und Teilnehmende des Vielfalts-Mentoring-Programms. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung an Esther Boller (esther.boller[at]gruene-rlp.de). Teilnehmer*innenzahl: 20 (zwei Gruppen). Referent*innen: Norvisi Stanic, Jens Burnicki (Phasen.Weise GbR) Das Publikum mit einer Rede zu fesseln und zu überzeugen ist eine … Workshop: Reden schreiben – wie überzeuge ich mit meiner politischen Rede? weiterlesen

weiterlesen ...

Seminar: Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels – Was brauchen wir in unseren Kommunen?

Das innerstädtische Grün ist der vielleicht wichtigste Partner im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels in unseren bebauten Wohnbereichen. Gleichzeitig ist diese grüne Lunge durch den Klimawandel und andere menschengemachten Faktoren in hohem Maße bedroht. Der Vortrag von Forstwissenschaftler Volker Ziesling zeigt die Bedeutung innerstädtischen Grüns, Klimawandelfolgen bei Stadtbäumen und mögliche Anpassungsstrategien auf. Nach dem … Seminar: Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels – Was brauchen wir in unseren Kommunen? weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar: Renaissance der Städtepartnerschaften

Veranstaltung von MdEP Niklas Nienaß Liebe Kommunalis, ich lade Euch herzlich zu meinem Webinar zum Thema Städtepartnerschaften ein, welches am Mittwoch, 30. März 2022 um 18h30 stattfindet. Neben konkreten Informationen zum Aufbau und möglichen Fördermitteln für Städtepartnerschaften wird es auch Einblicke in ein Praxisbeispiel der kommunalen Partnerschaftsarbeit zwischen einer deutschen und einer ukrainischen Gemeinde geben. … Webinar: Renaissance der Städtepartnerschaften weiterlesen

weiterlesen ...

GKomV Webinar: Aufnahme ukrainischer Vetriebener in den Kommunen

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat zu erheblichen innereuropäischen Fluchtbewegungen geführt. Viele Vertriebene werden auch bei uns in Rheinland-Pfalz temporär oder langfristig aufgenommen werden. Gerade auf die kommunale Ebene kommen in diesem Zusammenhang viele Aufgaben zu. Vor diesem Hintergrund laden wir zu einem GKomV Webinar mit unserer rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Katharina Binz ein. Die … GKomV Webinar: Aufnahme ukrainischer Vetriebener in den Kommunen weiterlesen

weiterlesen ...

Digitaler Kommunalkongress Bauen und Wohnen

Veranstaltung des GRÜNEN Bundesverbands Liebe Freund*innen, hiermit möchten wir euch ganz herzlich zu unserem Kommunalkongress am 22.04. von 14 bis 17 Uhr einladen. Nach dem Erfolg unseres Klimakongresses im letzten Jahr, bei dem über 500 Kommunalpolitiker*innen aus ganz Deutschland teilgenommen haben, planen wir am 22. April die Fortsetzung. In Zusammenarbeit mit der BAG Planen/Bauen/Wohnen veranstaltet … Digitaler Kommunalkongress Bauen und Wohnen weiterlesen

weiterlesen ...

Mitgliederversammlung & GRÜN-Kommunales Sommerfest

  Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Samstag, 09. Juli 2022 um 15 Uhr in Mainz im Ehrbacher Hof statt. U. a. wird der Vorstand neu gewählt. Das offizielle Einladungsschreiben mit dem Link zum Antragsgrün für Kandidaturen und Anträge haben alle Mitglieder fristgerecht per Mail erhalten. Im Anschluss findet unser GRÜN-Kommunales Sommerfest statt. Herzliche Einladung an … Mitgliederversammlung & GRÜN-Kommunales Sommerfest weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar mit Workshop: Social Media für Ratsfraktionen

Vertiefte Schulung für Fortgeschrittene und Neueinsteiger Die Bedeutung von Social Media in der professionellen Öffentlichkeitsarbeit hat zuletzt weiter deutlich zugenomen. Damit sind auch die Ansprüche in der medialen Darstellung der Kommunalpolitik gestiegen. Im Workshop, der sich speziell an alle Social-Media-Beauftragte richtet, erarbeitet ihr u. a. professionelles Storytelling, den Blick für das perfekte Motiv und zielgruppengerechte … Webinar mit Workshop: Social Media für Ratsfraktionen weiterlesen

weiterlesen ...