Archiv der Kategorie: Infobörse

Infos Solar

Im September 2021 hat der Landtag Rheinland-Pfalz das neue Landessolargesetz beschlossen. Mehr Infos stellen wir euch nach und nach hier rein. Außerdem weisen wir euch weiterhin noch gerne auf unser Webinar am 03.11. hin! – Infos Photovoltaik Freiflächenanlagen

weiterlesen ...

Nachhaltige Bauleitplanung und Hochwasservorsorge

Die jüngsten Hochwasserkatastrophen haben wieder gezeigt, dass oft dringend benötigter Wohraum nicht nur ökologisch, sondern auch sicher geplant sein muss. In der Wolke und  in der aktuellen Kommunalinfo findet ihr unsere aktualisierte Checkliste mit vielen Infos zum nachhaltigen bauen. Ebenfalls weiterhin in der Wolke sowie auf Anfrage bei uns erhaltet ihr unser Mustermaterial rund um … Nachhaltige Bauleitplanung und Hochwasservorsorge weiterlesen

weiterlesen ...

Wieder erhältlich: „Kommunal Politik machen“

Kommunal Politik machen – Grundlagen, Hilfen, Tipps für die Praxis AKP-Bestseller in vollständig überarbeiteter Neuauflage ab sofort wieder erhältlich! Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und hält auch für erfahrene … Wieder erhältlich: „Kommunal Politik machen“ weiterlesen

weiterlesen ...

NEU: Newsletter vom KommunalWiki

Zum KommunalWiki der Böll-Stiftung gibt es ab sofort auch einen regelmäßigen Newsletter, er erscheint vorerst sechsmal jährlich. Ihr könnt ihn direkt hier abonnieren: https://www.boell.de/index.php/de/mailing/subscribe/1075. Die Seite im KommunalWiki, über die zukünftig auch ältere Ausgaben verfügbar sind, ist hier: https://kommunalwiki.boell.de/index.php/KommunalWiki:Newsletter

weiterlesen ...

Alle Infos zu Corona

GKomV informiert: Infos zu kommunalen Gremiensitzung in Zeiten von Corona Öffentlichkeit von Sitzungen: Ratssitzungen müssen prinzipiell öffentlich sein. Das bedeute auch in der aktuelle Situation darf die Öffentlichkeit nicht ausgeschlossen, aber beschränkt werden. Um eine öffentliche Sitzung zu gewährleisten kann man die Zuschauer*innenzahl begrenzen (um den Mindestabstand einzuhalten) und nur akkreditierte Pressevertreter*innen zulassen. Die Öffentlichkeitsfunktion … Alle Infos zu Corona weiterlesen

weiterlesen ...