Archiv der Kategorie: Seminar-Archiv

Photovoltaik und Denkmalschutz: mehr Dächer für die Energiewende

Veranstaltung der GRÜNEN Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Donnerstag, 09.02.2023, 19:00 – 20:30 Uhr Abgeordnetenhaus des Landtags Rheinland-Pfalz, Raum 101/102, Kaiser-Friedrich-Str. 3, 55116 Mainz Die Auswirkungen der Klimakrise auf Menschen und Infrastruktur sind auch hier bei uns in Rheinland-Pfalz bereits spürbar. Um die Klimakrise wirksam zu bewältigen, brauchen wir einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Klimaanpassung. … Photovoltaik und Denkmalschutz: mehr Dächer für die Energiewende weiterlesen

weiterlesen ...

Save the date: Digitaler Workshop: Europa in den Kommunen – mit Niklas Nienaß, MdEP

Am Mittwoch, 1. März 2023, von 19:00 bis 20:30 Uhr bieten wir einen digitalen Workshop zum Thema „Europa in den Kommunen“ mit unserem Europaabgeordneten Niklas Nienaß an. Um was geht es? Die europäische Regionalpolitik umfasst ca. ein Drittel des gesamten EU-Budgets, das sind für die aktuelle Förderperiode (2021 – 2027) eine Summe von 392 Milliarden … Save the date: Digitaler Workshop: Europa in den Kommunen – mit Niklas Nienaß, MdEP weiterlesen

weiterlesen ...

Sexismus entwaffnen für Kommunalpolitikerinnen

Bis hierher und nicht weiter! Sexismus in der Kommunalpolitik erkennen und entwaffnen „Was wollen Sie im Bauausschuss, als Frau verstehen Sie die technischen Details nicht“. „Du bist nur wegen der Quote hier“. „Frau X, kommen Sie mal mit auf’s Bild, damit das hübscher aussieht“. „Wir freuen uns, dass mehr Frauen ein Mandat erhalten haben, da … Sexismus entwaffnen für Kommunalpolitikerinnen weiterlesen

weiterlesen ...

Online-Fachgespräch Kommunalpolitiker*innen vor Gewalt schützen

Online-Veranstaltung von mit Misbah Khan, MdB, und Karoline Otte, MdB Wie schützen wir die Demokratie vor ihren Feinden? In Kommunen engagieren sich Menschen mit viel Leidenschaft auf verschiedensten Wegen für die Mitmenschen vor Ort. Über 190.000 Mandatsträger*innen in Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten bekleiden ehrenamtliche politische Ämter und bilden damit das Fundament unserer Demokratie. Dieses Fundament … Online-Fachgespräch Kommunalpolitiker*innen vor Gewalt schützen weiterlesen

weiterlesen ...

Kommunale Klimaoffensive

180 Mio EUR fließen im nächsten Jahr in den kommunalen Klimaschutz und ihr seid vor Ort in den Räten bei der konkreten Umsetzung gefragt. Dafür konnten wir unsere Klimaministerin Katrin Eder für zwei Webinare gewinnen, damit ihr bestens unterstützt in die Debatten einsteigen könnt: Dienstag, 13.12.2022 um 20.30 Uhr als Videokonferenz Donnerstag, 12.01.2023 um 20.30 … Kommunale Klimaoffensive weiterlesen

weiterlesen ...

Kommunale Klimaoffensive

180 Mio EUR fließen im nächsten Jahr in den kommunalen Klimaschutz und ihr seid vor Ort in den Räten bei der konkreten Umsetzung gefragt. Dafür konnten wir unsere Klimaministerin Katrin Eder für zwei Webinare gewinnen, damit ihr bestens unterstützt in die Debatten einsteigen könnt: Dienstag, 13.12.2022 um 20.30 Uhr als Videokonferenz Donnerstag, 12.01.2023 um 20.30 … Kommunale Klimaoffensive weiterlesen

weiterlesen ...

Kommunale Fluchtaufnahme

Gemeinsamer digitaler grüner Abend des Landesverbands und der Grünen Kommunalen Vereinigung Zirka 55.000 Geflüchtete aus der Ukraine und Asylsuchende aus anderen Herkunftsländern haben in diesem Jahr Zuflucht in Rheinland-Pfalz gesucht. Das Land und die Kommunen arbeiten hier Hand in Hand, um den Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes und den Kommunen Schutz bieten zu können. Gemeinsam … Kommunale Fluchtaufnahme weiterlesen

weiterlesen ...

Kommunaler Infoabend Katastrophenschutz – Vorstellung des Zwischenberichts der Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“

Mit MdL Dr. Lea Heidbreder und MdL Carl-Bernhard von Heusinger Im Oktober veröffentlicht die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ ihren Zwischenbericht mit Empfehlungen zur Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen unseres kommunalen Infoabends stellt die GRÜNE Obfrau und Vorsitzende der Enquete-Kommission, Dr. Lea Heidbreder, die Ergebnisse des Zwischenberichtes vor. Ebenfalls dabei ist Carl-Bernhard von Heusinger, innenpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion und GRÜNER Obmann im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal. Beide stehen den Teilnehmenden für Rückfragen und zum Austausch zur Verfügung. Der Abend findet digital statt, Zugangsdaten hier

weiterlesen ...

Guter Rat braucht Frauen – Vorstellung unseres Qualifizierungsangebots für Frauen

Aufgrund des großen Interesses zweiter Vorstellungstermin, für alle die letztes mal nicht dabei sein konnten: Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland, in dem Gleichberechtigung nicht nur ein Schlagwort ist, sondern auch dank der Frauenpolitik, die wir GRÜNE vor Ort, im Bund und auf Landesebene aktiv vorantreiben, gelebte, erfolgreiche Arbeit darstellt. Politisches Engagement bei uns GRÜNEN soll für … Guter Rat braucht Frauen – Vorstellung unseres Qualifizierungsangebots für Frauen weiterlesen

weiterlesen ...