Archiv der Kategorie: Seminar-Archiv

Online-Seminar: Stark im Amt. Umgang mit Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik

Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung Viele kommunal Engagierte kennen das: Anfeindungen verschiedener Art als „Lohn“ für Kommunalpolitik sind mittlerweile leider eine Erfahrung, die weit verbreitet ist. Was passiert, wovon hängt das ab? Und was können wir dem entgegensetzen? Wie können wir die demokratische Debattenkultur unserer Kommunen stärken? Wir laden Sie ein zum fachlichen Austausch. Im … Online-Seminar: Stark im Amt. Umgang mit Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik weiterlesen

weiterlesen ...

Digitaler GRÜNER Abend zum Thema Fluchtaufnahme

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz und die GRÜNE Kommunale Vereinigung RLP laden ein. Wann? Dienstag, 21. März 2023 Beginn: 19:00 bis 20:30 Uhr Seit dem Beginn des Angriffs im Februar 2022 sind rund 45.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Rheinland-Pfalz untergekommen. Bei der Aufnahme Asylsuchender sind die Zugänge im vergangenen Jahr deutlich angestiegen: Insgesamt 11.585 Asylsuchende … Digitaler GRÜNER Abend zum Thema Fluchtaufnahme weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar: Eine Stadt für Alle – Echte Verbesserungen für LGBTIQ

Webinar der European Greens Städte spielen häufig eine zentrale Rolle dabei sicherzustellen, dass die Menschenrechte queerer Menschen gewahrt werden. Engagierte Menschen in den Verwaltungen, motivierte Politiker*innen und unermüdliche Arbeit der Zivilgesellschaft sind nötig, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In diesem Webinar bringen wir die verschiedenen Perspektiven zusammen und besprechen, was es braucht um echte und … Webinar: Eine Stadt für Alle – Echte Verbesserungen für LGBTIQ weiterlesen

weiterlesen ...

Photovoltaik und Denkmalschutz: mehr Dächer für die Energiewende

Veranstaltung der GRÜNEN Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Donnerstag, 09.02.2023, 19:00 – 20:30 Uhr Abgeordnetenhaus des Landtags Rheinland-Pfalz, Raum 101/102, Kaiser-Friedrich-Str. 3, 55116 Mainz Die Auswirkungen der Klimakrise auf Menschen und Infrastruktur sind auch hier bei uns in Rheinland-Pfalz bereits spürbar. Um die Klimakrise wirksam zu bewältigen, brauchen wir einen schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Klimaanpassung. … Photovoltaik und Denkmalschutz: mehr Dächer für die Energiewende weiterlesen

weiterlesen ...

Save the date: Digitaler Workshop: Europa in den Kommunen – mit Niklas Nienaß, MdEP

Am Mittwoch, 1. März 2023, von 19:00 bis 20:30 Uhr bieten wir einen digitalen Workshop zum Thema „Europa in den Kommunen“ mit unserem Europaabgeordneten Niklas Nienaß an. Um was geht es? Die europäische Regionalpolitik umfasst ca. ein Drittel des gesamten EU-Budgets, das sind für die aktuelle Förderperiode (2021 – 2027) eine Summe von 392 Milliarden … Save the date: Digitaler Workshop: Europa in den Kommunen – mit Niklas Nienaß, MdEP weiterlesen

weiterlesen ...

Sexismus entwaffnen für Kommunalpolitikerinnen

Bis hierher und nicht weiter! Sexismus in der Kommunalpolitik erkennen und entwaffnen „Was wollen Sie im Bauausschuss, als Frau verstehen Sie die technischen Details nicht“. „Du bist nur wegen der Quote hier“. „Frau X, kommen Sie mal mit auf’s Bild, damit das hübscher aussieht“. „Wir freuen uns, dass mehr Frauen ein Mandat erhalten haben, da … Sexismus entwaffnen für Kommunalpolitikerinnen weiterlesen

weiterlesen ...

Faire Sprache in der Ratsarbeit

Workshop in Kooperation mit dem GRÜNEN Landesverband RLP Ob im Stadtrat, in der Fraktionssitzung oder in der Mitgliederversammlung: Faire Sprache ist ein wichtiges Mittel, um gegen Diskriminierung vorzugehen. Gleichzeitig trägt eine angemessene, faire Sprache zu einem besseren, respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander bei. Doch wie können wir uns gegen sprachliche Diskriminierung, die leider viel zu … Faire Sprache in der Ratsarbeit weiterlesen

weiterlesen ...

Klimaanpassung und Resilienz mit Stadtbäumen

In Präsenz sowie bei bestem Wetter und leckerem Imbiss fand unsere Veranstaltung „Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels – Was brauchen wir in unseren Kommunen?“ im Siedlergemeinschaftshaus in Speyer-Nord statt. Vorstandsmitglied und Stadtbeigeordnete Irmgard Münch-Weinmann begrüßte die Teilnehmenden und führte durch den Abend. Das innerstädtische Grün ist der vielleicht wichtigste Partner im Kampf gegen die Folgen … Klimaanpassung und Resilienz mit Stadtbäumen weiterlesen

weiterlesen ...

Workshop: Reden schreiben – wie überzeuge ich mit meiner politischen Rede?

Methodischer Workshop in Kooperation mit dem GRÜNEN Landesverband RLP Samstag, 09.07.2022, 10.00 bis 14.30 Uhr Ort: Mainz Zielgruppe: Politisch aktive Frauen und Teilnehmende des Vielfalts-Mentoring-Programms. Anmeldung: Verbindliche Anmeldung an Esther Boller (esther.boller[at]gruene-rlp.de). Teilnehmer*innenzahl: 20 (zwei Gruppen). Referent*innen: Norvisi Stanic, Jens Burnicki (Phasen.Weise GbR) Das Publikum mit einer Rede zu fesseln und zu überzeugen ist eine … Workshop: Reden schreiben – wie überzeuge ich mit meiner politischen Rede? weiterlesen

weiterlesen ...

Seminar: Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels – Was brauchen wir in unseren Kommunen?

Das innerstädtische Grün ist der vielleicht wichtigste Partner im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels in unseren bebauten Wohnbereichen. Gleichzeitig ist diese grüne Lunge durch den Klimawandel und andere menschengemachten Faktoren in hohem Maße bedroht. Der Vortrag von Forstwissenschaftler Volker Ziesling zeigt die Bedeutung innerstädtischen Grüns, Klimawandelfolgen bei Stadtbäumen und mögliche Anpassungsstrategien auf. Nach dem … Seminar: Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels – Was brauchen wir in unseren Kommunen? weiterlesen

weiterlesen ...