Die kommunale Familie wächst

Das starke Ergebnis und die vielen neuen Mandate sind Chance und Herausforderung zugleich – wir packen es an!

Deutlich mehr Menschen als noch vor fünf Jahren haben GRÜNE Listen und GRÜNE Kandidierende gewählt. Vielerorts zogen die zahlreichen Direktkandidierenden in die Stichwahl. Auf Anhieb wiedergewählt wurden Ilona Volk in Schifferstadt als hauptamtliche sowie Manfred Bucher in Sprendlingen und Elisabeth Kolb-Noack in Dittelsheim-Heßloch als ehrenamtliche Bürgermeister*innen. Dank der flächendeckend starken Ergebnisse wächst die Zahl GRÜNER Beigeordneter in Kreisen, Städten und Verbandsgemeinden. Die GrünKom als regelmäßig stattfindender Austausch der haupt- und ehrenamtlichen Kommunalpolitiker*innen freut sich nun über die vielen neuen Mitglieder beim nächsten Treffen im Herbst.

Die vielen neuen Ratsmitglieder haben damit den Auftrag erhalten grüne Themen wie Klimaschutz umzusetzen. Nun gilt es vor Ort die von den Wähler*innen übergebene Verantwortung zu übernehmen. Die GKomV nimmt sich der Herausforderung an und bietet für alle Mitglieder ein umfangreiches Schulungsprogramm, dass aktuell stetig erweitert wird. Alle neuen Ratsfraktionen möchten wir herzlich als neue Mitglieder in unserer solidarischen Kommunalvereinigung begrüßen – den Mitgliedsantrag findet ihr auf unserer Homepage sowie auf Anfrage in unserer Geschäftsstelle, die euch bei allen Fragen rund um die GKomV gerne weiterhilft. Als Solidargemeinschaft sind wir auch auf eure Mitarbeit und Erfahrungen vor Ort mit angewiesen: Meldet uns gerne, wo ihr Weiterbildungsbedarf seht und sprecht uns an, was thematisch bei euch ansteht. Wie immer gilt auch: Schickt uns eure Anträge zu – fachlich geprüft erstellen wir wieder Musteranfragen und Musteranträge andere GRÜNE Kommunalpolitiker*innen. So klappt GRÜNE Kommunalpolitik gemeinsam!

Schulungsprogramm und Wahlnachbereitung

Mit unserem buchbaren Workshop Einstieg in die Ratsarbeit kommen wir gerne zu euch vor Ort. Damit ihr auch fachlich und sprachlich fit für eure Räte seid bieten wir zentral Schulungen zu Rhetorik (10.08. in Trier, 17.08. in Ingelheim, 19.10 in Koblenz und 09.11. in Neuwied) und Haushalt/ Doppik (07.09. in Mainz, 28.09. in Kaiserslautern) an.

Wichtig:

Zur intensiven Nachbearbeitung der Wahlergebnisse haben wir personell aufgestockt: Ina von Dreusche wird euch als Projektmanagerin zur Seite stehen. Für die kommenden fünf Jahre möchten wir euch zielgerichteter mit Infos versorgen und kampagnenfähiger werden. Bitte schickt die Kontaktdaten eure Ratsmitglieder (Namen, Mailadressen und Funktionen) sowie eurer Ausschussmitglieder an ina.vondreusche@gkomv.de

Wir danken euch bereits für die Mithilfe!

Projektmanagerin Wahlnachbearbeitung Ina von Dreusche