Fit für Presse, Öffentlichkeitsarbeit & Social Media

Schulungsauftakt beim Kommunaltreffen Nord: Beim Workshop in Koblenz wurden Perspektiven aus parteilichem Ehrenamt, Räten und Marketing aufgezeigt.

Dabei wurde der professionelle Umgang mit der Presse, eine vielfältige Öffentlichkeitsarbeit und der zielgerichtete Einsatz von Social Media erarbeitet. Martin Schmidt aus dem Kreisvorstand der GRÜNEN Koblenz gab Tipps, wie jeder Kreis- oder Ortsverband selbst mit wenig personellen und finanziellen Ressourcen sich erfolgreich nach innen und nach außen politisch darstellen kann. Patrick Zwiernik stellte anschließend Strategien zur erfolgreichen politischen Kommunikation für die Räte dar. Wichtig ist dabei, GRÜNES Profil zu zeigen und mit Erfolgen wie auch Misserfolgen geschickt umzugehen. Zu beachten ist stets die Zielgruppe: Facebook, Instagram, Twitter und Co erreichen andere Menschen als Pressemitteilungen, Leserbriefe und Newsletter. Diese verschiedenen Plattformen und Möglichkeiten agieren aber nicht gegeneinander, sondern ergänzen sich im besten Falle.

Marketing: mehr als nur Werbung
Abschließend ging die selbständige Marketingberaterin Jasmin Hausberg auf die betriebliche Perspektive der Öffentlichkeitsarbeit und die Facetten einer gelebten Corporate Identity ein. Deutlich wurde im Workshop, dass eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein gut abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Partei, Ratsfraktionen und den jeweils öffentlich bekannten Akteur*innen erfordert. Das gilt insbesondere, wenn es – wie in vielen Orts- und Kreisverbänden der Fall– zu Personalüberschneidungen kommt, da die Trennung von Amt und Mandat nicht immer personell zu stemmen ist bei nur wenigen Aktiven. Über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden GRÜNE Politik, Inhalte und Stellungnahmen zu aktuellen Themen erst sichtbar und können nach außen dringen. Clever gestaltet stärkt sie zudem den inneren Zusammenhalt und die Identifikation. In der Ausgestaltung lassen sich verschiedene Mitglieder in Partei und Fraktionen je nach Fachkenntnis, Kompetenz und Kreativität ideal integrieren.

Gut geschult bei euch vor Ort
Ihr benötigt als GRÜNE Kommunalpolitiker*innen ebenfalls Tipps und Tricks rund um Pressearbeit, GRÜNE Corporate Identity und Social Media? Unsere fitten Referent*innen kommen gerne zu euch vor Ort, helfen gezielt weiter und stehen für eure Rückfragen zur Verfügung. Zur Buchung unseres Workshops bitte rechtzeitig in der GKomV-Geschäftsstelle melden!

Nächster Termin: Montag, 21. Januar 19 Uhr im WBZ Ingelheim, in Zusammenarbeit mit dem KV Mainz-Bingen