Wie setzen wir Klimaschutz bei uns optimal um? Dazu sind wir dieses Jahr landesweit unterwegs um gemeinsam mit unseren Mitgliedern der GRÜNEN Ratsfraktionen Maßnahmen zu erarbeiten und unsere Kommunen beim Klimaschutz fit zu machen. Ab sofort finden die Veranstaltungen dazu als Webinare statt.
Unser starkes GRÜNES Ergebnis bei der Kommunalwahl war und ist Rückenwind und Auftrag für GRÜNE kommunalpolitische Themen zugleich. Dank zahlreicher bereitgestellter Fördermittel des Landes lässt sich vor Ort auch einiges im Bereich kommunaler Klimaschutz umsetzen. Bekannte Förderprogramme wie die Umrüstung auf LEDs bei der Straßenbeleuchtung oder die erfolgreiche Solarinitiative sind dafür positive Beispiele. Doch so vielfältig Rheinland-Pfalz in seinen Kommunen ist, so verschieden sind auch die Ausgangsbedingungen in den Kreisen, Gemeinden und kreisfreien Städten. Die GKomV bietet dazu in Kooperation mit fachkundigen Referent*innen ein maßgeschneidertes Webinar-Workshoppaket an, um gemeinsam mit und für euch vor Ort geeignete Maßnahmen zu erarbeiten. Unsere Referent*innen stellen dazu die Förderprogramme des Umweltministeriums sowie erfolgreiche kommunale Praxisbeispiele aus dem Land vor. Anschließend werden Initiativen zu den einzelnen Themenbereichen wie Energieversorgung, Bauen und Mobilität erarbeitet. Auftakt dazu war bereits Anfang Dezember in Mainz. Hier wurden u. a. bereits die Masterplankommune Mainz und das KliKk-Projekt der Energieagentur vorgestellt.
Nach den ersten Vor-Ort-Terminen in Mainz und Alzey geht es für uns Corona-bedingt mit Webinaren weiter. Der erste Workshop als Webinar findet für die Region Vulkaneifel und Bitburg-Prüm planmäßig am 6. Mai statt. Ausgefallene und in Planung befindliche Termine können nun nach Absprache ebenfalls als Webinare stattfinden. Alle Termine findet ihr fortlaufend aktualisiert wie immer auf unserer Homepage und im Mitglieder-Newsletter. Unser Webinar ist für GKomV-Mitglieder als Kooperationsveranstaltung buchbar, alle Anfragen, Anmeldungen und weitere Informationen dazu gerne weiterhin an info@gkomv.de