Schluss mit endlosen Diskussionen und Konflikten
Meinungsbildung im Zuge politischer Entscheidungsfindung bedeutet immer auch möglichst offen miteinander zu diskutieren und am besten alle Anwesenden zu Wort kommen zu lassen.
Nicht nur in Fraktionssitzungen vergaloppiert man sich deshalb teilweise heftig und Sitzungen ziehen sich dadurch ewig in die Länge, weil eben jeder noch unbedingt etwas sagen will und muss. Konflikte über die Deutungshoheit, die sich rasch von der Sach- auf die Beziehungsebene verlagern, sind dabei schon fast an der Tagesordnung. Auf der Suche nach guten Lösungen überwiegt am Ende zumeist der Frust und nicht die Lust.
Dabei gibt es für Sitzungen und Besprechungen einfache Methoden, wie man diese kurz hält und trotzdem zu guten Lösungen kommt, bei denen alle Meinungen eingebunden sind.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer straffen Moderation bei aller Wertschätzung sowie unter Einsatz lösungsorientierter Kommunikation, können Sie die Effizienz Ihrer Besprechungen nachhaltig steigern.
Inhalt
- Von der Tagesordnung bis zum Protokoll – Organisation und Ablauf von Sitzungen und Besprechungen
- Moderation von Sitzungen und Besprechungen
- zielorientiert, zügig und alle einbezogen
- Methoden der Entscheidungsfindung
- Umgang mit Konflikten
Nutzen
Sie lernen
- Sitzungen vorzubereiten, zu starten und zu beenden
- Sitzungen effizient zu moderieren und die Fäden in der Hand zu behalten
- Kreativmethoden zur Entscheidungsfindung anzuwenden, ohne sich in Endlosschleifen zu verfangen
- Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten
Zielgruppe
alle, die Sitzungen und Besprechungen leiten
Besondere Hinweise
Anmeldeschluss: Mittwoch, 17.02.2017!Bezahlung
Die Teilnahmegebühr ist bis 01.03.17 auf unser Konto zu entrichten:Kontoinhaberin: GKomV e.V.
Sparkasse Mainz
IBAN DE57550501200100043918 Verwendungszweck: Vorname, Name und Seminartitel