Kampagne Artenvielfalt – Schätze(n) der Natur

Die sechste große Aussterbewelle fegt über den Planeten und zum ersten Mal sind nicht Naturkatastrophen, sondern eine biologische Spezies, der Mensch, dafür verantwortlich.
Nicht nur die „Hotspots“ der Artenvielfalt, Regenwälder, Flussdeltas und Korallenriffe sind in Gefahr, sondern auch hier bei uns sind mehr als 40% der einheimischen Tierarten und mehr als ein Viertel der Pflanzen bedroht oder schon ausgestorben. Die industrialisierte Landwirtschaft mit der intensiven Flächennutzung und dem ausufernden Einsatz von Kunstdüngern und Pestiziden zerstört immer mehr Lebensräume. Das Insektensterben ist in aller Munde, und auch die Vogelpopulationen gehen zurück. 
Wir wollen zeigen, dass jede*r vor Ort etwas tun kann – ob es um Umweltbildung, die Erhaltung alter Nutzpflanzensorten, den insektenfreundlichen Garten oder die glyphosatfreie Kommune geht.
Deshalb wollen wir mit euch gemeinsam aktiv werden! 

Unsere gemeinsame Kampagne mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz rund um Biodiversität und Artenschutz – unser Service für euch:

Für die Räte:

Wir stellen euch in mehreren Phasen verschiedene Musteranfragen und Musteranträge für eine koordinierte, flächendeckende Ratsarbeit bei euch vor Ort. Davon sind zwecks Fördermöglichkeiten einige abgepasst mit der Aktion Grün des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums. Außer in unseren regelmäßigen FoKo-Newslettern erhaltet ihr diese auch auf Anfrage in unserer Geschäftsstelle sowie im Wurzelwerk.

Unsere aktuellen thematischen Veranstaltungen:

Bündnis Biologische Vielfalt – Beitritt und Umsetzung vor Ort. Dienstag, 13.03. 18.30 Uhr in Speyer

Das neue Landesnaturschutzgesetz – Handlungsspielräume für Kommunalis. Mittwoch 18.04. 19 Uhr in Mainz

Unser Referent*innenpool

…wird fortlaufend ergänzt – wir freuen uns über eure Fachexpertise! Referent*innen für Aktionen und Veranstaltungen bei euch vor Ort können gerne angefragt werden, die GRÜNE Landesgeschäftsstelle hilft euch gerne weiter. Außerdem helfen wir auch gerne bei fachlichen Fragen mit Hilfe von erfahrenen Räten im Land.