Hier bieten wir allen kommunalpolitisch Interessierten Leserinnen und Lesern ein thematisches Paket zum Thema Energiewende.
Das Paket besteht aus den nachfolgenden Bausteinen, die auf einem Seminar der Akademie Frankenwarte Würzburg zum gleichen Thema vorgetragen und diskutiert wurden. Alle einzelnen Bausteine werden auf dieser Seite als Pdf zum herunterladen bereitgestellt:
- Die Gestaltung der Energiewende in unseren Städten und Gemeinden (Pdf-Datei)
Einführung in das Thema mit einem allgemeinen Überblick zu den Aspekten Megatrends, Ursachen, Auswirkungen, Problemlösungen. - Idee und ihre Ziele anhand eines Musterbeispiels (Pdf-Datei)
In diesem Baustein wird die Energiewende anhand des Musterbeispiels Jena betrachtet. - Die Schlüsselrolle der Kommunen und Regionen (Pdf-Datei)
Betrachtung verschiedener Aspekte wie die Wichtigkeit des dezentralen Ansatzes für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende, Beteiligung der Bürger, des Handwerks und des Mittelstands, der regionalen Wertschöpfungskette etc. - Der Weg zum Energie- und Klimaschutzkonzept unter frühzeitiger Bürgerbeteiligung (Pdf-Datei)
Hier werden konkrete Maßnahmen und Bausteine für eine Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene, z.B. Ziele, Instrumente, Potentialanalyse, Szenarien, Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit etc. diskutiert und vorgestellt. - Umsetzung und Erfolgskontrolle für eine erfolgreiche Energiewende (Pdf-Datei)
In diesem Baustein wird die Wichtigkeit von Energieagenturen, Klimaschutzmanagern und Kooperationspartnern für regionale Versorgungsstrukturen betrachtet und es werden Strukturen und Maßnahmen für ein erfolgreiches Controlling und Management dargestellt. - Best Practice (Pdf-Datei)
Hier werden Beispiele gezeigt, die veranschaulichen, dass die Energiewende auf kommunaler Ebene erfolgreich praktiziert werden kann.