VeranstalterInnen: GKomV e.V. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband RLP
Los geht’s: Unsere Themen in die Breite tragen!
• im Wahlkampf auf der Straße
• in den politischen Gremien
Durchführungsort: Jugendherberge Mainz, Otto-Brunfels-Schneise 4, 55130 Mainz
Zeit: Freitag 04.09, 16:00 Uhr. bis Sonntag 06.09.2015, 15:00 Uhr
Da Beginn und Ende der Veranstaltung eine Schlüsselfunktion im pädagogischen Konzept der Sommerakademie einnehmen, sollten die Anfangs- und Schlusszeiten eingehalten werden.
Teilnahmegebühren: 120,– €, ermäßigt: 70,– €
inklusive Tagungsgetränke, Mahlzeiten und Übernachtung
Anmeldeschluss: 20. August 2015
Anmeldungen bitte bis 20.08.2015 per Mail an:
silke.dietz@gruene-rlp.de; 06131 89243 11; www.gruene-rlp.de
waltraud.blarr@gkomv.de; 06131 89243 15; gkomv.de
Ein Jahr ist es nun her, dass wir mit einem fulminanten Wahlergebnis in die rheinland-pfälzischen Räte eingezogen sind; in etwas mehr als einem halben Jahr steht die Landtagswahl vor der Tür. Wir wollen die politische Sommerpause dafür nutzen, um uns einerseits auf den Landtagswahlkampf vorzubereiten und anderseits unsere Kommunalis argumentativ zu stärken.
Dabei werden Themen wie Energie und Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz oder BürgerInnenpoltik ebenso eine Rolle spielen wie das allseits präsente Thema Flüchtlingspolitik. Vorrangig geht es um die Art und Weise, wie unsere Positionen zu diesen Themen vor Ort im Wahlkampf bzw. in den Gremien vermittelt werden können.
Wahlkampf-Kick-off:
Dieser Bestandteil wird sich vor allem neuen, innovativen Methoden des Wahlkampfes widmen und diese nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erproben. Neue Formen der Ansprache spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Stärkung der Eigen- und Gruppenmotivation.
Debattentraining:
Im Wahlkampf auf der Straße und in den Räten geraten wir häufig in Situationen, in denn wir auf Vorwürfe, falsche Thesen und Anschuldigungen reagieren müssen. Unser Debattentraining wird euch darin stärken, selbstbewusst, schlagfertig und kompetent in diesen verbalen Auseinandersetzungen zu bestehen.
Pressearbeit:
Pressearbeit ist für den Wahlkampf und als stetiges Mittel im kommunalpolitischen Alltag von größter Bedeutung, denn auch die besten Ideen sind nichts wert, wenn niemand davon erfährt. Der Workshop macht euch mit den Essentials für eine gelungene PM vertraut.
Fundraising:
Effektives Fundraising ist wichtiger als je zuvor, denn nur wer über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, kann erfolgreich Politik machen. Der Workshop wird euch neue kreative Ansätze anhand praktischer Beispiele vermitteln.
Rahmen der Veranstaltung soll ein interaktives Planspiel sein, welches gruppenweise in den einzelnen Workshops seine Fortsetzung findet. Als Höhepunkt der Veranstaltung wird am Abschlusstag die Entwicklung der Gruppe im Hinblick auf die Vertretung politischer Themen vor dem Hintergrund der gemachten Erfahrungen reflektiert werden.
Unser Trainerteam:
Matthias Sprekelmeyer, Trainer für GreenCampus
Harald Völker – Kommunikationstrainer, Romanist
Christine Wetzel, Fundraiserin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Lisa-Marie Harlfinger, Leiterin Unternehmenskontakte, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RLP
Nils Dettki, Pressesprecher & Referent für Öffentlichkeitssarbeit, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RLP
Organisation: Waltraud Blarr, Referentin für Kommunalpolitik, GKomV e. V. und Silke Dietz, Landesgeschäftsführerin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RLP
Highlight: GKomV-Geburtstagsfeier
Die GKomV, unsere GRÜNE kommunalpolitische Vereinigung wird 30!
Zu diesem Fest, das wir am Samstag, den 05.09., ab 18:30 Uhr mit Musik und leckerem Essen im Außenbereich der Jugendherberge feiern wollen, sind natürlich auch alle TeilnehmerInnen der Sommerakademie herzlich eingeladen. Unsere Ministerinnen Eveline Lemke, Ulrike Höfken und Irene Alt haben ihre Teilnahme ebenso zugesagt wie unser Fraktionsvorsitzender Daniel Köbler.
Wir freuen uns auf eure Beteiligung und ein anregendes Wochenende!
Bezahlung
Die Teilnahmegebühr ist vorab auf unser Konto zu entrichten:Kontoinhaberin: GKomV e.V.
Sparkasse Mainz
IBAN DE57550501200100043918 Verwendungszweck: Vorname, Name und Seminartitel