Online-Seminar: Nachhaltige Bauleitplanung

+++ UPDATE: Corona-bedingt planen wir aktuell die Veranstaltung als Online-Seminar. Außerdem möchten wir so möglichst vielen von euch ohne längeren Fahrtweg eine Teilnahme ermöglichen. Jetzt anmelden: info@gkomv.de +++

 

Die Bauleitplanung, wie beispielsweise die Ausweisung von Wohn oder Gewerbegebieten, ist ein Teil der kommunalen Selbstverwaltung. Stadt- und Kreisräte sowie die Verwaltungen tragen daher eine besondere Verantwortung für die Erreichung der bundesweiten Nachhaltigkeitsziele wie z.B. die tägliche Flächeninanspruchnahme bis 2030 auf 30 ha zu reduzieren. Wir setzen uns daher für eine nachhaltige Bauleitplanung, nach sozio-ökonomischen und ökologischen Kriterien, wie z.B. insektenfreundliche Dach- und Fassadenbegrünungen in den Kommunen und Städten ein. Durch eine weitsichtige Planung können in Neubaugebieten Solaranlagen, Begrünungen und Regenwasserzisternen mitgeplant und von den Bauträgern eingefordert werden. Durch die Beachtung dieser Nachhaltigkeitskriterien in der Planungsphase lassen sich lebenswerte und zukunftsorientierte Quartiere für eine Klimafreundliche Kommune schaffen.

Andreas Hartenfels ist Stadt- und Landschaftsplaner, seit Mai 2011 Landtagsabgeordneter und umweltpolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag, zuständig für die Themen Umwelt und Naturschutz, Bauen/Wohnen, Dorferneuerung/Stadtentwicklung sowie Landesplanung.