Gemeinsam mit dem GRÜNEN Landesverband und der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz laden wir alle Kandidierenden, Unterstützenden und interessierten Mitglieder zum GRÜNEN Tag ein. Dazu bieten wir eine Schreibwerkstatt als zwei Workshops mit Referent Gunther Heinisch an:
Programmworkshop I – Grünes Programm für uns und für Alle
Bei Wahlen stehen die Listen konkurrierender Parteien und Gruppierungen zur Abstimmung. Das bedeutet nicht nur eine Wahl mit verschiedenen personellen Angeboten. Die Wahlberechtigten können auch über unterschiedliche inhaltliche Angebote abstimmen. Wahlprogramme setzen eine Verständigung über diese inhaltlichen Angebote voraus. Sie sind wichtige Grundlagen, um gemeinsame inhaltliche Botschaften auf vielfältigen Wegen unter die Leute zu bringen. Wie kommen wir zu gemeinsamen Aussagen in unserem Wahlprogramm? Wie können wir mit unseren programmatischen Aussagen die Menschen und speziell grüne Zielgruppen erreichen? Um Wahlprogramme als Mittel der politischen Kommunikation und um die innerparteilichen Verständigung auf gemeinsame Aussagen geht es im Programmworkshop I – Ein grünes Programm für uns und für Alle.
Programmworkshop II – Vom weißen Blatt zum grünen Programmentwurf
AllerAnfang ist schwer, aber wenn einige grundlegende Frage beantwortet sind, fällt es gleich viel leichter, einen guten grünen Programmentwurf zu entwickeln: Welche Themen wollen wir in unserem grünen Programm ansprechen und wie strukturieren wir unseren Programmentwurf? Welchen Umfang soll unser Wahlprogramm haben? Dann geht es an die Arbeit an konkreten Inhalten: Wie sammeln und ordnen wir inhaltliche Aussagen zu unseren Themen vor Ort? Auch auf die Darstellung kommt es an: Wie kommen wir zu einem gut lesbaren Text, der unsere Inhalte ansprechend rüberbringt? Um die Arbeit am Text vom weißen Blatt zum grünen Programmentwurf geht es im Programmworkshop II.
Wir freuen uns mit euch auf einen intensiven und lehrreichen Tag! Interesse? Dann meldet euch bitte in der GRÜNEN Landesgeschäftsstelle an unter: lgs@gruene-rlp.de