Integratives Methodenseminar für Aktive in Vereinen, politischen Gruppen und Kommunalpolitik
Unsere diesjährige Sommerakademie widmet sich dem Thema Beteiligung in all ihren Facetten. Sie ist eine gute Gelegenheit, Methoden des politischen Alltags in einem integrierten Angebot kennen zu lernen und viel über politische Beteiligung zu erfahren.
Dabei wollen wir Antworten auf folgende Fragen suchen:
Was heißt eigentlich Beteiligung? Wie kann Beteiligung gestaltet sein? Wie bringe ich Personen dazu sich zu beteiligen? Wie mache ich Personen aufmerksam auf Beteiligungsmöglichkeiten? Wie spreche ich Personen an, um Beteiligung zu erreichen? Wie ermögliche ich Beteiligung in Sitzungen und Diskussionsrunden?
Wir freuen uns auf eure Beteiligung und anregende Diskussionen im Westerwald!
Unser 3-köpfigen TrainerInnenteam vermittelt Grundlagen in Moderation, Öffentlichkeitsarbeit und Rhetorik.
Vorgesehener Programmablauf:
Freitag 25.7.2014, Beginn 15 Uhr
Einstieg zum Thema Beteiligung mit Pia Schellhammer, MdL Abends gemeinsames Grillen
Samstag 26.7.2014
Input zum Thema Rhetorik „Wie spreche ich Personen an, um Beteiligung zu erreichen“ Vertiefung in Gruppen Input zum Thema Öffentlichkeitsarbeit „Wie mache ich Personen aufmerksam auf Beteiligungsmöglichkeiten“ Vertiefung in Gruppen Dinner Speeches, u.a. mit Anna Neuhof, MdL und N.N.
Sonntag 27.7.2014
Input zum Thema Moderation/Sitzungsleitung „Wie ermögliche ich Beteiligung“ Vertiefung in Gruppen Abschluss
Seminar-Informationen als Pdf-Datei zum Download
Besondere Hinweise
Anmeldung und Information unter:Zur Anmeldung bitte das beigefügte Formular an die Heinrich Böll Stiftung RLP zusenden. Keine Online-Anmeldungf
Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Walpodenstraße 10; 55116 Mainz
Tel.: 06 131 / 905 260
mainz@boell-rlp.de; www.boell-rlp.de
Nach der Anmeldung oder auf Nachfrage informieren wir über Details.