Veranstaltung von MdEP Anna Cavazzini
Liebe Kolleg*innen,
Ihr alle habt in eurer täglichen Arbeit als Grüne Kommunalpolitiker*innen mit den europäischen Beschaffungsregeln zu tun. Wir alle teilen das Ziel, die Beschaffungspraxis nachhaltiger zu machen.
Der in diesem Bereich existierende europäische Rechtsrahmen gibt bereits die Möglichkeit, solche Nachhaltigkeitskriterien auf freiwilliger Basis zu verwenden. Die Umsetzung in der Praxis erfolgt aber nur begrenzt.
Ich weiß, dass viele von euch mit den unterschiedlichsten Herausforderungen zu tun haben, wenn es um nachhaltige Beschaffung geht.
Deshalb möchte ich euch zu einem virtuellen Workshop zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung am 4. Februar von 16:00 bis 17:30 Uhr einladen, um Herausforderungen sowie Lösungen zu diskutieren. Mit dabei ist auch die deutsche Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung, die einen Input halten und für eure Fragen zur Verfügung stehen wird. Hier das Programm:
- Begrüßung
- Vorstellungsrunde und Erfahrungstausch: Welche Herausforderungen begegnen euch in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung?
- EU-Richtlinien zu öffentlicher Beschaffung und Nachhaltigkeit; die Arbeit des Binnenmarktausschuss (Präsentation von MdEP Anna Cavazzini)
- Öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit in Deutschland: Übersicht und Empfehlungen (Präsentation von der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung)
- Fragen und Diskussion
- Abschluss
Ich freue mich sehr darauf, mich mit euch auszutauschen! Denn das EU-Vergaberecht fällt in die Zuständigkeit des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, dem ich vorsitze. Ich bin gespannt, welches Feedback es von euch zum europäischen Rechtsrahmen gibt. Dieses Feedback wird in meine Arbeit im Binnenmarktausschuss einfließen.
Anmeldung bitte per Google Form: https://forms.gle/rRXLVVrZ9DnRWEdT8
Hoffentlich bis bald,
Mit den besten Grüßen,
Anna
Anna Cavazzini
Member of the European Parliament
Greens/EFA group in the European Parliamen