Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Ratsmitglieder und Kommunalis,
der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt – auch in der politischen Arbeit – in konsequenter Teamarbeit. Gemeinsam setzen wir ungeahnte Kräfte frei, im Team können wir mehr erreichen, als wir es uns als Einzelne je träumen könnten. Verantwortung teilen, gemeinsam planen und organisieren, anerkennend Erfolge feiern sind nur einige der Schlüsselrezepte. Sie setzen Souveränität, Akzeptanz und Vertrauen voraus. Für Führungsverantwortliche gehören Delegieren und Leiten eines Teams zusätzlich dazu.
Engagement reicht für die Umsetzung politischer Ziele allein nicht aus. Der politische Alltag in der Realität stellt manch unerwartete Anforderung. Ausgehend von bestehenden Strukturen, betrachten wir in diesem Seminar mögliche Arbeitsformen und ermitteln Erfolgskriterien für ein vertrauensvolles Miteinander. Jede politische Gruppierung verfügt bei ihren Mitgliedern über unterschiedliche Ressourcen: Wie können sie eingesetzt und optimal genutzt werden? Dazu erweitern wir den Methodenkoffer um kreative Techniken und sammeln interessante Anregungen für die Praxis.
- Verhaltensweisen für eine gute Teamarbeit – Ich mit Dir und Du mit mir
- Teamentwicklungsphasen – Da muss man durch
- Teamgeist und Kooperation – kreativ Unterstützung proben
- Situativ führen im Team – Einer hat den Hut auf
Anmeldungen bitte bis 30.09.14 an: über untenstehendes Anmeldeformular, waltraud.blarr[at]gruene-rlp.de oder telefonisch.
Wegbeschreibung
Das Seminar findet im Sitzungsraum der GKomV-Landesgeschäftsstelle, Frauenlobstr. 59-61 in 55118 Mainz statt.Besondere Hinweise
MindestteilnehmerInnenzahl: 10; HöchstteilnehmerInnenzahl: 15Der TN-Beitrag ist vorab auf unser Konto zu entrichten:
GKomV e.V.
SPK Mainz
IBAN DE57 5505 0120 0100 0439 18
Betreff: Name, Teammanagement_04.10.