Alle Beiträge von Martin Wilmen

Die besonderen Herausforderungen beim „Sozialen Wohnungsbau“ – Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung

  Seit Jahren steigt der  Bedarf nach „bezahlbarem“ Wohnraum für ganz unterschiedliche Gruppen. Besonders für Familien, Alleinerziehenden und Singles mit kleinerem Geldbeutel fehlt Wohnraum. Stattdessen wird hochpreisig gebaut und wertvolle Flächen verbraucht. Die GKomV bietet am Freitag, 12.04.2019 von 16 – 19 Uhr in Speyer ein Seminar mit der Fachfrau Iris Behr für (angehende) Kommunalpolitiker*innen … Die besonderen Herausforderungen beim „Sozialen Wohnungsbau“ – Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung weiterlesen

weiterlesen ...

Ergebnisse der Kommunalreform: Strukturen stärken

  Wie lauten die Ergebnisse des Gutachtens zur Fortführung der Kommunal- und Verwaltungsreform aus? Um diese Frage zu beantworten, luden Landtagsfraktion und GKomV zur Diskussion. Einer der federführenden Gutachter, Prof. Dr. Junkernheinrich von der TU Kaiserslautern, stellte die wissenschaftlichen Ergebnisse des 1.500seitigen Gutachtens vor. Rheinland-Pfalz ist gegenwärtig immer noch bundesweit ein kommunales Sondermodell mit einer … Ergebnisse der Kommunalreform: Strukturen stärken weiterlesen

weiterlesen ...

Social Media für Kommunalis

  Social Media für Kommunalis, auf dem GRÜNEN Tag in Ingelheim In Zusammenarbeit von GKomV und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz. Den Teilnehmenden wird ein Überblick über Social Media Plattformen und ihre Möglichkeiten der Nutzung zur politischen Kommunikation für GRÜNE Kommunalpolitiker*innen gegeben. Der Referent Maurice Kuhn erläutert in der ersten Workshoprunde zielgruppenspezifische und leicht anwendbare Methoden und greift dabei auf eigene ehrenamtliche Erfahrungen als Ortsverbandssprecher zurück. Anhand aktueller Beispiele erarbeiten die Teilnehmenden Kriterien für erfolgreiche Postings und Formate, die sie in ihrem kommunalpolitischen Alltag direkt verwenden können. In der zweiten Workshoprunde geht es in die konkrete Praxis. Die Teilnehmenden sollten dazu bitte folgendes mitbringen: – Zugangsdaten zum Wurzelwerk – Laptop oder mobiles Endgerät – Account auf Facebook, Instagram oder Twitter (wenn vorhanden) Wir bitten um Anmeldung, denn die Teilnehmendenzahl ist begrenzt! Den Link zum Anmeldeformular findet ihr hier Wie bereits im letzten Sommer … Social Media für Kommunalis weiterlesen

weiterlesen ...

Fair in der Kommune

Ökologisch, günstig und fair gehandelt – bereits einige Gemeinden, Städte und Landkreise machen mit und nutzen ihre Marktmacht zur Nachhaltigkeit. Mit Andreas Hartenfels (Sprecher für Umwelt, Frieden und Eine Welt der GRÜNEN Landtagsfraktion), Nils Wiechmann (Koordinator der Fair-Trade Kommunen RLP) und Katharina Strauß (Fachanwältin für Vergaberecht) war die Infoveranstaltung rund um Fairtrade Towns kompetent besetzt. … Fair in der Kommune weiterlesen

weiterlesen ...

Informationsabend Kommunalreform

  Eine gemeinsame Informationsveranstaltung der GRÜNEN Landtagsfraktion und GKomV zum Gutachten über die nächste Stufe der Kommunal- und Verwaltungsreform. Die Gutachter Prof. Dr. Jan Ziekow und Prof. Dr. Martin Junkernheinrich (angefragt) stellen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung zur weiteren Umsetzung der Kommunal- und Verwaltungsreform vor. Für Landtagsfraktion und GKomV werden Bernhard Braun und Pia Schellhammer … Informationsabend Kommunalreform weiterlesen

weiterlesen ...

Politik braucht Jugend

Erfolgreicher Workshopauftakt in Koblenz: zur Kommunalwahl sollen auch mehr junge Menschen für ein Engagement gewonnen werden. Entsprechend groß war das Interesse beim ersten Termin des neuen Workshops Junge Menschen in die Räte!. Referentin Pia Schellhammer (jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion und GKomV-Vorstandsmitglied) erarbeitete auf dem Landesjugendkongress der GRÜNEN JUGEND in Koblenz die Bedeutung kommunalpolitischer Entscheidungen im … Politik braucht Jugend weiterlesen

weiterlesen ...

Fit für Presse, Öffentlichkeitsarbeit & Social Media

Schulungsauftakt beim Kommunaltreffen Nord: Beim Workshop in Koblenz wurden Perspektiven aus parteilichem Ehrenamt, Räten und Marketing aufgezeigt. Dabei wurde der professionelle Umgang mit der Presse, eine vielfältige Öffentlichkeitsarbeit und der zielgerichtete Einsatz von Social Media erarbeitet. Martin Schmidt aus dem Kreisvorstand der GRÜNEN Koblenz gab Tipps, wie jeder Kreis- oder Ortsverband selbst mit wenig personellen … Fit für Presse, Öffentlichkeitsarbeit & Social Media weiterlesen

weiterlesen ...

Social Media für Kommunalis

Aus unserer buchbaren Workshopreihe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit leicht gemacht, mit dem Kreisverband Mainz-Bingen. Den Teilnehmenden wird ein Überblick über Social Media Plattformen und ihre Möglichkeiten der Nutzung zur politischen Kommunikation für GRÜNE Kommunalpolitiker*innen gegeben. Der Referent Maurice Kuhn erläutert im Workshop zielgruppenspezifische und leicht anwendbare Methoden und greift dabei auf eigene ehrenamtliche Erfahrungen als Ortsverbandssprecher … Social Media für Kommunalis weiterlesen

weiterlesen ...

„Schluss mit Trippelschritten“ – Politik braucht Frauen

Zum ersten Termin in der Veranstaltungsreihe Frauen in die Kommunalpolitik trafen sich am 26.10. mehr als 20 politisch aktive Frauen aus der Region sowie Frauen, die sich erst noch ins politische Leben wagen wollen, in Schifferstadt. Ziel der Veranstaltung war es, potenzielle Zweifel am eigenen Engagement auszuräumen und im Rahmen des 100jährigen Frauenwahlrechts auf Bedeutung … „Schluss mit Trippelschritten“ – Politik braucht Frauen weiterlesen

weiterlesen ...

Fair-Trade Kommune

Fair-Trade umfasst mehr als fair gehandelte Kaffeebohnen oder bestickte Ponchos aus dem Weltladen. Bereits einige rheinland-pfälzische Gemeinden, Städte und Landkreise sind als Fair-Trade Towns zertifiziert. Diese Kommunen können als Großverbraucher von Waren und Dienstleistungen ihre Marktmacht nutzen und Produkte nachfragen, die unter Einhaltung ökologischer und sozialer Standards produziert werden. Die öko-soziale öffentliche Beschaffung wird damit … Fair-Trade Kommune weiterlesen

weiterlesen ...