Archiv der Kategorie: Kampagne Artenvielfalt

Nachbericht: Das neue Landesnaturschutzgesetz

Seit 2015 ist das überarbeitete Landesnaturschutzgesetz novelliert und in Kraft. Als Fachreferenten stellten Thomas Griese und Andreas Hartenfels die rechtlichen und praktischen Handlungsmöglichkeiten kommunal Aktiven vor. Das Gesetz regelt nun wie und wo ökologische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach Bautätigkeiten erfolgen sollen. Gleichzeitig greift es als Kontrollinstrumentarium, damit die bereit gestellten Ausgleichsgelder auch tatsächlich zeitnah und … Nachbericht: Das neue Landesnaturschutzgesetz weiterlesen

weiterlesen ...

Nachbericht: Bündnis Biologische Vielfalt – Beitritt und Umsetzung vor Ort

Zum Start der Kampagne Artenvielfalt informierten sich kommunal  Engagierte über das bundesweite Bündnis für biologische Vielfalt in  Speyer. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll  Stiftung Rheinland-Pfalz statt. GKomV-Vorstandsmitglied Irmgard Münch-Weinmann, selbst Stadträtin in Speyer, erläuterte zunächst den Weg von der Beantragung der Mitgliedschaft im Stadtrat bis zur aktiven Mitgliedschaft im Bündnis. Die … Nachbericht: Bündnis Biologische Vielfalt – Beitritt und Umsetzung vor Ort weiterlesen

weiterlesen ...

Kampagne Artenvielfalt – Schätze(n) der Natur

Die sechste große Aussterbewelle fegt über den Planeten und zum ersten Mal sind nicht Naturkatastrophen, sondern eine biologische Spezies, der Mensch, dafür verantwortlich. Nicht nur die „Hotspots“ der Artenvielfalt, Regenwälder, Flussdeltas und Korallenriffe sind in Gefahr, sondern auch hier bei uns sind mehr als 40% der einheimischen Tierarten und mehr als ein Viertel der Pflanzen … Kampagne Artenvielfalt – Schätze(n) der Natur weiterlesen

weiterlesen ...

Bündnis Biologische Vielfalt – Beitritt und Umsetzung vor Ort

In Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz. Im Februar 2012 haben 60 Gemeinden, Städte und Landkreise das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Das neue Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld des Menschen und rückt den Schutz von Biodiversität in den Kommunen in den Blickpunkt. Doch … Bündnis Biologische Vielfalt – Beitritt und Umsetzung vor Ort weiterlesen

weiterlesen ...

Das neue Landesnaturschutzgesetz – Handlungsspielräume für Kommunalis

Seit dem 06. Oktober 2015 ist ein neues Landesnaturschutzgesetz in Kraft getreten. Die Anpassung war notwendig geworden, weil es seit 2010 erstmals ein Bundesnaturschutzgesetz gibt, das bundesweit einheitliche Vorgaben macht. Zielgruppe: Die Info-Veranstaltung richtet sich an alle kommunalpolitisch Aktiven, insbesondere die Mitglieder aus den Umwelt- und Landwirtschaftsausschüssen. Inhalte: Vorstellung der Änderungen des Landesnaturschutzgesetzes und anschließende … Das neue Landesnaturschutzgesetz – Handlungsspielräume für Kommunalis weiterlesen

weiterlesen ...