Archiv der Kategorie: Online-Seminar

Digitaler GRÜNER Abend zum Thema Fluchtaufnahme

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rheinland-Pfalz und die GRÜNE Kommunale Vereinigung RLP laden ein. Wann? Dienstag, 21. März 2023 Beginn: 19:00 bis 20:30 Uhr Seit dem Beginn des Angriffs im Februar 2022 sind rund 45.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Rheinland-Pfalz untergekommen. Bei der Aufnahme Asylsuchender sind die Zugänge im vergangenen Jahr deutlich angestiegen: Insgesamt 11.585 Asylsuchende … Digitaler GRÜNER Abend zum Thema Fluchtaufnahme weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar: Eine Stadt für Alle – Echte Verbesserungen für LGBTIQ

Webinar der European Greens Städte spielen häufig eine zentrale Rolle dabei sicherzustellen, dass die Menschenrechte queerer Menschen gewahrt werden. Engagierte Menschen in den Verwaltungen, motivierte Politiker*innen und unermüdliche Arbeit der Zivilgesellschaft sind nötig, um diesen Herausforderungen zu begegnen. In diesem Webinar bringen wir die verschiedenen Perspektiven zusammen und besprechen, was es braucht um echte und … Webinar: Eine Stadt für Alle – Echte Verbesserungen für LGBTIQ weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar: Renaissance der Städtepartnerschaften

Veranstaltung von MdEP Niklas Nienaß Liebe Kommunalis, ich lade Euch herzlich zu meinem Webinar zum Thema Städtepartnerschaften ein, welches am Mittwoch, 30. März 2022 um 18h30 stattfindet. Neben konkreten Informationen zum Aufbau und möglichen Fördermitteln für Städtepartnerschaften wird es auch Einblicke in ein Praxisbeispiel der kommunalen Partnerschaftsarbeit zwischen einer deutschen und einer ukrainischen Gemeinde geben. … Webinar: Renaissance der Städtepartnerschaften weiterlesen

weiterlesen ...

GKomV Webinar: Aufnahme ukrainischer Vetriebener in den Kommunen

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat zu erheblichen innereuropäischen Fluchtbewegungen geführt. Viele Vertriebene werden auch bei uns in Rheinland-Pfalz temporär oder langfristig aufgenommen werden. Gerade auf die kommunale Ebene kommen in diesem Zusammenhang viele Aufgaben zu. Vor diesem Hintergrund laden wir zu einem GKomV Webinar mit unserer rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Katharina Binz ein. Die … GKomV Webinar: Aufnahme ukrainischer Vetriebener in den Kommunen weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar mit Workshop: Social Media für Ratsfraktionen

Vertiefte Schulung für Fortgeschrittene und Neueinsteiger Die Bedeutung von Social Media in der professionellen Öffentlichkeitsarbeit hat zuletzt weiter deutlich zugenomen. Damit sind auch die Ansprüche in der medialen Darstellung der Kommunalpolitik gestiegen. Im Workshop, der sich speziell an alle Social-Media-Beauftragte richtet, erarbeitet ihr u. a. professionelles Storytelling, den Blick für das perfekte Motiv und zielgruppengerechte … Webinar mit Workshop: Social Media für Ratsfraktionen weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar mit Workshop: Pressearbeit für Ratsfraktionen

+++ Achtung: neuer Termin +++ Vertiefte Schulung für die Presseverantwortlichen der Ratsfraktionen Auf vielfachen Wunsch unser nächster Presse-Workshop für euch! Ob Themensetzung, Redaktionsgespräch oder öffentlicher Umgang mit fehlenden Mehrheiten – professionelle Pressearbeit ist vielfältig und für jede Ratsfraktion unabdingbar. Unser Workshop richtet sich gezielt an alle Presseverantwortlichen und gibt euch ideale Einblicke in die praktische … Webinar mit Workshop: Pressearbeit für Ratsfraktionen weiterlesen

weiterlesen ...

Crashkurs Grüne Tools – Das GRÜNE Netz

Veranstaltung des GRÜNEN Landesverbands RLP Dienstag, 18. Januar, 18.30 Uhr Unser Tipp für euch! Das GRÜNE Netz bietet eine große Sammlung an Anwendungen für unsere Parteiarbeit. Von der Terminfindung, über die geballte Ladung Grünes Wissen und Dokumentenablage in der Wolke, bis zu gemeinsamen Schreibplattformen gibt es hier viel zu entdecken. Viele dieser Anwendungen lassen sich … Crashkurs Grüne Tools – Das GRÜNE Netz weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar Solarpflicht

Im September hat der rheinland-pfälzische Landtag das Landessolargesetz beschlossen. Damit wird ab dem 1. Januar 2023 die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern von gewerblich genutzten Neubauten sowie über gewerblich genutzten neuen Parkplätzen mit mehr als 50 Stellplätzen verpflichtend. Auch einzelne Kommunen wie beispielsweise Landau und Koblenz haben sich bereits auf den Weg gemacht, um mehr … Webinar Solarpflicht weiterlesen

weiterlesen ...

Webinar Starkregenereignisse: Herausforderung & Prävention

Seit Jahren nehmen Starkregenereignisse im Land zu und stellen Kommunen vor neue Herausforderungen in der Hochwasservorsorge. Durch die oftmals plötzlichen und lokal beschränkten Unwetterereignisse können auch kleinere Fließgewässer, wie zuletzt in der Eifel und an der Ahr, extrem anschwellen und entsprechende Zerstörungen mit sich bringen. Die Gefahrenzone verläuft dann vom Oberlauf bis hin zur Mündung, … Webinar Starkregenereignisse: Herausforderung & Prävention weiterlesen

weiterlesen ...